Moosalp
St. Niklaus
Höhenwanderung von der Moosalp vorbei an den Alpen oberhalb von Törbel und Emd hinüber zur Alpe Jungen.
![]() |
⏱ 3 h | ➞ 9 km |
➚ 377 m | ➘ 447 m | ⛰ 1951 - 2192 m |
![]() |
![]() |
⏱ 3 h |
➞ 9 km |
➚ 377 m | ➘ 447 m |
⛰ 1951 - 2192 m |
![]() |
Lieu de départ : Bushaltestelle Moosalp
Lieu d'arrivée : Seilbahn-Bergstation St. Niklaus - Jungen
Avec un abonnement vous avez accès aux informations détaillées d'itinéraire pour toutes les randonnées et vous profitez d'autres avantages.
Activer les informations détaillées d'itinéraire en permanence pour cette rando. Le prix est de CHF 4.00.
Activer pour cette rando >>
Infos de la rando |
Infos de la rando |
Moosalp
St. Niklaus
Estimations (4) |
Estimations (4) |
Estimation de suermel85 du 17.07.2023 (♥♥♥♥♥♥)
Son commentaire
Diese sehr schöne Wanderung entlang des Höhenweges von der Moosalp zur Jungenalp gleicht einem Steigerungslauf in vielerlei Hinsicht. Die ersten Meter durch den Lärchenwald über breite Naturwege gleichen einem Spaziergang. Danach öffnen sich immer mehr Blicke hinab in die Täler und hinüber auf die Walliser Bergwelt. Im Verlauf der Tour werden die Pfade schmaler, dafür die Panoramen umso grösser. Zum «Dessert» geht es dann als Abschluss über die teils ausgesetzten Pfade wieder hinab zur Jungenalp, mit entsprechender Vorsicht sind die Passagen ohne Probleme zu meistern, die kritischen Stellen sind zudem mit Seilen hangseitig gesichert. Für die Rückreise mit der Gondelbahn empfiehlt es sich insbesondere an Wochenenden, genügend Zeit (plus 1-2 Stunden) einzuplanen. Die Vierergondel bietet lediglich Platz für 4 Personen und fährt im Dauerbetrieb ca. alle 10 Minuten.
Marché le 16.07.2023
Estimation de Jackie du 02.02.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Son commentaire
Vor der Wanderung kann man sich im originellen und bekannten Restaurant Moosalp stärken. Ein Panorama jagt das Nächste - so lässt sich die ganze Wanderung gut zusammenfassen. Mehrere Auf- und Abstiege und immer, wenn wir dachten, schöner wird's nicht mehr, wurde es noch schöner! Die Tour im Herbst zu machen hat sich absolut gelohnt, insbesondere gegen Schluss ist alles in Rot gefärbt. Wie schon in den anderen Bewertungen erwähnt ist der ausgestellte Weg (erst ganz am Schluss der Wanderung) problemlos zu bewältigen. Die Seilbahn fährt bei Bedarf non-stop auf und ab.
Marché le 01.10.2019
Estimation de Claudia47 du 09.10.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Son commentaire
Wirklich eine tolle Tour. Wir haben in Jungen (auch Jungu) gehört, dass es Berggänger gibt, die sich beklagen, weil man zum Emdbach absteigen und dann wieder bis Obri Äbi (ist nicht als Wolftole angeschrieben) auf 2198 m hochsteigen müsse! Man muss schwindelfrei sein für den Abstieg nach Jungen. Sympathisches Restaurant mit Terrasse. Seilbahn hat nur 4 Plätze! Wir haben den Anschluss in St. Niklaus geschafft.
Marché le 27.09.2019
Estimation de Roru du 04.10.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Son commentaire
Eine Traumtour, besonders im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben und die Heidelbeersträucher rot leuchten. - Nach den ersten 2.4 km der Wanderung lohnt sich der kurze Abstecher zum Aussichtspunkt Schwarzi Blatte, obwohl schon vom Wanderweg aus die Aussicht fantastisch ist. - Die leicht ausgesetzten Stellen sind gut ausgebaut und technisch kein Problem, Halteseile geben Sicherheit.
Marché le 03.10.2019
Photos de la rando |
Photos de la rando |